Neujahrsempfang auf dem Eichhof
Wer macht mit? Wandel gestalten!
„Verein für Umwelt, bürgergesellschaftliches und soziales Engagement und Nachhaltigkeit im
ländlichen Raum“ auf dem Eichhof: Wir richten uns analle, die sich tatkräftig für eine zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raumes und der Region einsetzen wollen.
Seitdem so viele Baumpflanzungen auf dem Eichhof durchgeführt wurden, hat sich
eine kleine Gruppe von Menschen gefunden, die den Wandel in der Region in
Richtung einer nachhaltigen und ökologischen Zukunft gestalten wollen.
Wir möchten Ideen, Konzepte und Projekte entwickeln, die in der Region allen die
Möglichkeit geben, das Leben, das Arbeiten und das gemeinsame Lernen und Erleben
zu gestalten. Daher wenden wir uns an alle Menschen, die eine zukunftsfähige Vision
in Ihrer Region aktiv mitgestalten wollen. Lasst uns gemeinsam die vielfältigen
Potentiale in unser Region entwickeln und vernetzen.
Welche Vision hast Du? Welche Lösungen möchtest Du gestalten und umsetzen?
Eine Reihe von Ideen und Visionen haben wir bereits entwickelt. Dies schlägt sich auch
bereits im Namen unseres Vereins nieder, der zugegebenermaßen etwas lang ist. Hilf
uns, eine aussagekräftige und kraftvolle Kurzbezeichnung für unseren Verein zu
finden. Wie sieht Deine Vision für die Mitmach-Region aus?
Unser erstes Projekt befindet sich in der Planungsphase. Es soll ein Erlebnispfad
entstehen, der das barrierefreie Erleben von regenerativer Landwirtschaft und
Landschaft in und um Großbarkau ermöglichen soll.
Wir suchen Menschen, die sich aktiv mit ihren verschiedenen Fähigkeiten und
Erfahrungen einbringen wollen und Lust haben den Verein tatkräftig mitzugestalten.
Wir freuen uns, Dich und Deine Ideen und Anregungen für die Gestaltung des
bevorstehenden Wandels kennenzulernen. Bring Dich ein und werde Mitglied in
unserem Verein!
Teilnahme bitte nur nach Voranmeldung unter verein.eichhof_at_web.de!
14.07. // Am Freitag möchten wir mit Euch um 15:00 Uhr starten und den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Wir bitten euch Eure Verpflegung selber mitzubringen.
15.07. // Weiter geht es am Samstag um 11:00 Uhr, wir haben uns ein Mittagsbuffet vorgestellt, wo jeder eine Kleinigkeit beisteuern könnte. Das wäre klasse!
Wie auf der Mitgliederversammlung angekündigt und besprochen, wollen wir an diesem Termin mit dem Erlebnispfad beginnen und einen Barfußpfad anlegen.
Der Barfußpfad soll auf dem Rasen vor dem Haupthaus neben der Feuerstelle entstehen. Die Elemente des Pfades sollen mit den Maßen von 1,40 x 1 m gestaltet werden. Die Einfassung soll mit Kanthölzern oder Feldsteinen erfolgen.
Eine Reihe von Materialien für den Bau des Barfußpfades sind auf dem Eichhof vorhanden. Solltet Ihr Materialien für die Umsetzung des Barfußpfades zur Verfügung stellen wollen, nehmt bitte mit uns Kontakt auf.
Angedacht sind folgende Materialien:
Kieselsteine / Hackschnitzel / Kies/Sand / Kleine Runde Steine eng aneinander/ Moorpackung/ Lehmpackung
Stroh / Kuhdung mit Wasser aufgerührt / Rundhölzer in Scheiben nebeneinander / Moos, Rinde, Tannenzapfen
Es wäre super, wenn jemand Lust und Gelegenheit hat Moos, Rinde oder Tannenzapfen zu sammeln.
11.08. // Am Freitag möchten wir mit Euch um 15:00 Uhr starten und den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Wir bitten euch Eure Verpflegung selber mitzubringen.
12.08. // Weiter geht es am Samstag um 11:00 Uhr, wir haben uns ein Mittagsbuffet vorgestellt, wo jeder eine Kleinigkeit beisteuern könnte. Das wäre klasse!
Wie auf der Mitgliederversammlung angekündigt und besprochen, wollen wir an diesem Termin mit dem Erlebnispfad beginnen und einen Barfußpfad anlegen.
Der Barfußpfad soll auf dem Rasen vor dem Haupthaus neben der Feuerstelle entstehen. Die Elemente des Pfades sollen mit den Maßen von 1,40 x 1 m gestaltet werden. Die Einfassung soll mit Kanthölzern oder Feldsteinen erfolgen.
Eine Reihe von Materialien für den Bau des Barfußpfades sind auf dem Eichhof vorhanden. Solltet Ihr Materialien für die Umsetzung des Barfußpfades zur Verfügung stellen wollen, nehmt bitte mit uns Kontakt auf.
Angedacht sind folgende Materialien:
Kieselsteine / Hackschnitzel / Kies/Sand / Kleine Runde Steine eng aneinander/ Moorpackung/ Lehmpackung
Stroh / Kuhdung mit Wasser aufgerührt / Rundhölzer in Scheiben nebeneinander / Moos, Rinde, Tannenzapfen
Es wäre super, wenn jemand Lust und Gelegenheit hat Moos, Rinde oder Tannenzapfen zu sammeln.