Bäume und Sträucher für Klima Mensch und Tier
Durch eine Profilierung der durch Pflanzen zur Photosynthese genutzten Fläche durch Bäume und Sträucher, wird auf der gleichen Fläche Agroforst bis zu 40% mehr Kohlenstoff aus der Athmosphäre in Biomasse verbaut.
Das macht Agroforstsysteme nicht nur zur besten Maßnahme gegen die Klimakrise, es wirkt sich auch positiv auf die Produktivität jener Fläche zur Nahrungsproduktion aus.
2020 haben wir daher mit der Umsetzung jener Landnutzungsform begonnen und insgesamt über 1400 Bäume und Sträucher gepflanzt. Ganz detaillierte Informationen über wieso, weshalb, warum gibt es im Interview mit dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF):
https://agroforst-info.de/im-portraet-felix-riecken/
Großzügige Unterstützung erhielten wir dabei von der Alfred Töpfer Stiftung F.V.S.. Neben uns fördert die Stiftung Menschen und Aktionen, die in eine für uns sehr spannende Richtung gehen. Wir freuen uns ein Teil dieser großartigen Arbeit zu sein.